allmaps.de
Der Landkarten-Shop im Internet Deutschland Europa Welt
Startseite Kontakt
AGB Impressum


Der Einkaufskorb ist noch leer.


Via Jutlandica - Ostroute: Willkommen auf dem Jakobsweg von Schleswig über Kiel nach Lübeck - von Christa und Martin Gottschewski Pilgerweg- und Wanderführer gottschewski-verlag

Stöbern
<< Schleswig-Holstein: Reiseführer und Wanderführer
<< Gottschewski-Verlag
<< Via Jutlandica
<< Jakobsweg
 
Via Jutlandica - Ostroute: Willkommen auf dem Jakobsweg von Schleswig über Kiel nach Lübeck - von Christa und Martin Gottschewski Pilgerweg- und Wanderführer gottschewski-verlag
ISBN: 3948125015
Preis: EUR 16.90
(incl. MwSt.)
Sofort lieferbar

Blattschnitt

Beispiel

Seit mehr als 1.000 Jahren haben sich Pilger auf den Weg zum Grab von Jakobus dem Älteren in Santiago de Compo­­stela im nord­­­west­­­lichen Spanien bege­ben. Man muss aber nicht nach Frank­reich oder Spanien rei­sen, um auf einem der als Welt­kultur­­erbe ausge­­wie­­senen Jakobs­­wege seine Erkennt­­nisse zu sam­­meln. Vor unse­rer Haustür führen Pfade des weit­läu­­figen Geflechts von histo­­rischen Pilger­­wegen vorbei, die ihren großen Namens­­gebern an Attrak­­tivität in nichts nachstehen.

Seit Jahrhunderten nahmen Pilger aus Skandinavien auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela die Route über Jütland. Als Jütland bezeichnet man das heutige dänische Festland - Namens­geber für diesen Weg.

In Schleswig teilt sich die Via Jutlandica. Die Ostroute führt über Eckern­förde, Kiel, Preetz und Plön nach Lübeck. Sie folgt der mittelalterlichen Route der Händler. So mancher Ort hatte schon während der zurück­lie­genden Jahrhun­derte eine hohe Bedeu­tung für den Pilger.

Der Jakobsweg mit dem maritimen Flair und der Nähe zur Ostsee, seinen Wäldern, den mäandrie­renden Fluss­regionen der Schwentine, der natur­reichen Seen­land­schaft und seinem Weg­ver­lauf durch die Holstei­nische Schweiz sorgen für abwech­s­lungs­­reiche Etap­pen und so manche angenehme Überraschung. Auch wenn die Holstei­nische Schweiz eher hügelig daher­kommt, weist sie keine extremen Steigungen auf. Histo­rische Orte und die osthol­stei­nischen Kirchen erwar­ten den Wanderer und Pilger am Wegesrand - schöne Orte zum Verweilen.

Wanderer und Pilger können den Weg zwischen Schleswig und Lübeck in rund sieben bis elf Tagen zurück­legen. Mit ihren Tages­etappen zwischen acht und etwa zwanzig Kilo­metern umfasst die Via Jutlandica Ost­route insge­samt etwa 155 Kilo­meter. Damit ist dieser Jakobs­weg sowohl für Pilger­neulinge eine mach­bare als auch für erfahrene Pilger eine reiz­volle Herausfor­derung. Zudem kann die Via Jutlandica ganzjährig begangen werden - und jede Jahreszeit hat dabei ihren eigenen Reiz.

Der Weg ist auf seiner gesamten Länge mit Muschel­symbolen und gelben Pfeilen markiert.

Neben Zimmer­ver­mie­tungen und Hotels sorgen auf der Via Jutlan­dica zwi­schen Schleswig und Lübeck auch Kirchen­­gemein­den und viele Privat­per­sonen für den Pilger und dafür, dass er nachts ein Dach über dem Kopf hat.


Startseite Allgemeine Geschäftsbedingungen Kontakt Impressum
Superdetailliert - superaktuell!

Wanderkarten für Schleswig-Holstein von ProjektNord


Dieser Sitzball ...
... ist ein detaillierter Globus


Die Welt ist ein Geschenkpapier


Die Welt aus dem All
Dekorative Satellitenbild-Poster in gestochen scharfer Auflösung!


Puzzle-Spiele
Landkartenpuzzles und viele andere Motive


Riesengloben zum Aufpusten
So entdecken Kinder die Welt.


Wandkarten fürs Büro und fürs Heim


Schicke Taschen